agonia
english

v3
 

Agonia.Net | Policy | Mission Contact | Participate
poezii poezii poezii poezii poezii
poezii
armana Poezii, Poezie deutsch Poezii, Poezie english Poezii, Poezie espanol Poezii, Poezie francais Poezii, Poezie italiano Poezii, Poezie japanese Poezii, Poezie portugues Poezii, Poezie romana Poezii, Poezie russkaia Poezii, Poezie

Article Communities Contest Essay Multimedia Personals Poetry Press Prose _QUOTE Screenplay Special

Poezii Românesti - Romanian Poetry

poezii


 


Texts by the same author


Translations of this text
0

 Members comments


print e-mail
Views: 5361 .



Wie ich Jude wurde (2)
essay [ ]
von Vlad Solomon [Vlad Solomon] Compilation: Übersetzungen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
by [Delagiarmata ]

2012-01-05  | [This text should be read in deutsch]  

Literary Translation - Translations of classic and original poetry and other materialsThis text is a follow-up  | 



In meiner Jugendzeit besuchte ich drei Lyzeen. In der Zehnten kam ich ins LazĂŁr-Lyzeum, in die Mathematik-Klasse, wo SchĂŒler aus mehreren Bukarester Schulen eingeschrieben waren. Dort habe ich viele jĂŒdische Kollegen getroffen, die meisten mit rumĂ€nischen Namen, aber das Thema Judentum wurde nicht diskutiert. Ich vermute, dass sie von zu Hause denselben Druck bekommen hatten, von den Eltern, sich mehr als andere zu bemĂŒhen.

Ich wiederum fĂŒhlte mich zur Literatur hingezogen, zum Theater, nahm an Rezitationen aus Sorescu, Baudelaire, Prevert teil. Obwohl ich mich ziemlich gut durchschlug und gute Professoren* hatte, begeisterte die Mathematik mich nicht, und ich verließ nach nur einem Jahr die Spezialklasse.

Einige jĂŒdische Freunde aus der Allgemeinschule waren schon nach Israel oder in andere LĂ€nder gezogen. Meine Familie bekam, obwohl sie mit Gesuchen und Memoiren insistierte, wiederholt Absagen. Mir war klar, dass wir in RumĂ€nien bleiben werden. Eigentlich wĂŒnschte ich mir genau das. Ich dachte mit Grauen daran, dass ich, nach Israel auswandernd, auf die rumĂ€nische Sprache verzichten mĂŒsste, auf die Literatur, die ich verschlang, um eine andere Sprache zu sprechen, mir eine andere, asiatische, Kultur anzueignen, fern von Europa, in einer sandigen Gegend und, nach meiner Vorstellung, in einer geistigen WĂŒste.

Ich war mit allen Fasern meines Wesens der rumĂ€nischen Kultur zugetan, verehrte die Sprache Minulescus*, delektierte mich mit ROMÂNIA LITERARĂ*, trĂ€umte von einer Schauspieler- oder Regisseurkarriere, versĂ€umte keine Premiere, sog durstig alle Lyrik- und ProsabĂŒcher ein, die zum Ende der 60er Jahre die Bukarester Buchhandlungen ĂŒberschwemmten. Die Bibliothek in unserem Appartement war ĂŒberfĂŒllt, aber ich lieh mir BĂŒcher aus der Bibliothek des Viertels aus, kaufte SECOLUL 20* und las alles, was mir in die HĂ€nde fiel. Die grĂ¶ĂŸte Genugtuung empfand ich aber bei den Treffen mit den an Literatur interessierten Kollegen oder bei der Teilnahme an Kulturkreisen.

Gleichzeitig hatte ich mich beim Laientheater des Kulturhauses Petöfi SĂĄndor eingeschrieben, wo der Schauspieler Constantin Dinescu vom Kleinen Theater „Mutter“ von Karel Capek inszenierte. Bei der zweiten Probelesung fragte der Regisseur: „Sind Juden unter euch, damit ich weiß welche Witze ich machen kann?“ Ich habe nicht geantwortet und die Amateurtruppe ohne ErklĂ€rung verlassen. Nicht weit von mir war das Theater der Armee und ich startete einen neuen Versuch, aufgenommen zu werden. Schon am ersten Tag vernahm ich ein FlĂŒstern ĂŒber den Juden Solomon. Dabei fĂŒhlte ich mich doch so RumĂ€ne! Suchte ich vielleicht unbewusst mit der Kerze nach allem, was mit dem Judentum zu tun hatte und nach dem, was ich eigentlich gar nicht sein wollte? Und warum schwangen in mir ungeahnte Saiten bei den StĂŒcken von Mihail Sebastian oder Max Frisch? Nur weil ich von meinem Vater erfahren hatte, dass sie Juden waren?

Adlernase mit Sommersprossen

In dieser Zeit hörte ich immer den Ausdruck „nationale Minderheit“. Bald begann ich zu realisieren, dass ich, ganz gleich welche Anstrengungen ich unternehmen wĂŒrde, wie laut ich „Hora Unirii“* auch singen wĂŒrde, ein Nachkomme Roms wohl nie werde. Ich erinnere mich an die Jahre slawischen Einflusses, dann des Lateins der Sprache oder an „wir RumĂ€nen stammen von Decebal* ab“. Also war auch das rumĂ€nische Volk eine Mischung von Ethnien und die rumĂ€nische Sprache ein Strom, in den FlĂŒsse aus verschiedenen Richtungen mĂŒndeten. Warum wollte ich dann von meinem Umfeld als RumĂ€ne anerkannt werden? Ich beobachtete meine jĂŒdischen Kollegen, als könnte man ihre Abstammung von der Statur ablesen. Ich versuchte ihre Hakennase, das sommersprossenĂŒberzogene Gesicht, die fleischigen Lippen, den krummen Buckel zu erkennen. Und die Namen waren so volksfremd. Wie schön klangen Eliade, Codreanu, Goga, Barbu, Păunescu, als trĂŒgen sie eine Dosis Stolz in sich, wĂ€hrend Weiss, Meirovici, Friedmann, Moscovici eine schrille Note abgaben, an den Markt erinnernd, tolerierte und verdrehte Namen. Nationale Minderheit
 was verbargen diese zwei Wörter?

Ich glaube, noch im Lyzeum gewesen zu sein, als ein Kollege aus der letzten Bank Ärger verursachte. „Ijak, steh auf“, donnerte der Musiklehrer. „Bist du Ungare, Ijak? Wenn ich dich jetzt ungarisch packe, wirst du nicht mehr wissen, wie du aus dem Hemd schlĂŒpfst! Und welch ein heller Kopf dieser Musiklehrer doch war! Wirklich ein Herr mit Manieren. Was ihn wohl dazu bewogen hatte, seine ungarische Herkunft zu erwĂ€hnen?

Ein anderer Professor, der Mathematik, streng, aber sehr intelligent, hat in die Klasse gefragt: „Sind Zigeuner hier?“ Ich habe es auch heute vor Augen, wie Dincă sich verloren erhob. „Ah, dieser Dunkle ist kein Zigeuner, er ist einer von unseren RumĂ€nen“, versuchte er es dann zurechtzubiegen


Also waren nicht nur die Juden Minderheiten. Aber in dem Wort „Boanghen“* schwang nicht soviel Hass mit, als ich aus „Jude“ vernahm. In der Klasse war neben buckligen Juden auch ein hochaufgeschossener mit geradem RĂŒcken. Eigentlich war nur Horias Vater Jude, die Mutter war RumĂ€nin, und er ging stolz, so als wĂŒrde er sich nicht fĂŒrchten, der Platzhalter fĂŒr andere zu sein. Ich hatte mich mit Horia befreundet, aber eine Zurechtweisung von ihm klingt mir heute noch in den Ohren. Wir hatten im Fach Weltgeschichte von PalĂ€stina gelernt. Ich hatte diese Schulaufgabe einige Male gelesen und als Fragen gestellt wurden, hob ich automatisch die Hand zur Antwort, so als tĂ€te ich es mir selbst zum Trotz. Es handelte sich um König Solomon, mein Namensvetter. FĂŒr Ungereimtheiten war kein Platz mehr. PalĂ€stina war mein Abstammungsland, von wo ich nach 2000 Jahren via Italien, Österreich und Polen ĂŒber verschlungene Wege nach Bukarest gelangte. Nach der Stunde fuhr Horia mich an: „Warum hast du dich vorgedrĂ€ngt, ĂŒber PalĂ€stina zu reden? Du warst wie der kleine Jude, der nach Anerkennung heischt! Zu Recht heißt es, die Juden nach PalĂ€stina!“

„Die Juden nach PalĂ€stina!“ Diese Parole hatte ich schon öfter gehört, aber warum bekam meine Familie keine Ausreisegenehmigung, wenn mein Platz dort war? Damals hörte ich zum ersten Mal den Namen Jakober. Das war ein englischer Jude, der sich im „Handel mit Juden“ gut auskannte. Ich habe erfahren, dass fĂŒr exorbitante Summen, von Verwandten im Ausland bezahlt, Auswanderungen nach Israel, aber nicht nur, möglich waren. Israel „kaufte Juden“ ĂŒber geheime diplomatische Wege. Man flĂŒsterte im Haus ĂŒber eine eventuelle Kontaktierung Jakobers. Diese Begegnung hat nie stattgefunden, aber meine Familie fiel einer Gaunerei zum Opfer. Eine Schauspielerin vom Nationaltheater, Nora Şerban, behauptete, sie wĂŒrde nahe Beziehungen zu einem Oberst vom Passamt pflegen, der fĂŒr viel Geld die Ausreise ermöglichen könnte. Unsere Familie hat ihre Ersparnisse geopfert und auch andere Verwandte involviert, die schon die Ausreiseunterlagen eingereicht hatten. Aber es war schon zu spĂ€t, als sie bemerkten, dass alles nur eine Farce war.

Gleich, aber anders

Mir wurde nicht klar, dass mein Verweilen in RumĂ€nien zeitlich begrenzt war. Ich glaube, mir im Unterbewusstsein gewĂŒnscht zu haben, dass meine Eltern auf ihre Ausreiseambitionen ans Mittelmeer verzichten sollten. Es stimmt, ich hörte oft das Wort „Jude”, aber nicht unbedingt auf meine Person bezogen. In meinen Lyzeumsjahren fĂŒhrten meine Eltern mit mir einige ernste GesprĂ€che, die sich auf die Ethnie und ihre Ausreise bezogen. Man erzĂ€hlte mir von Antisemitismus und ein wenig vom Holocaust, von den Pogromen in Dorohoi und Jassy, von den LegionĂ€ren*. Diese Sachen lernte ich nicht in der Schule. Warum verschwieg man sie? Sie beschĂ€digten den „kommunistischen Geist”, in dem wir auf Wunsch des Staates erzogen werden sollten, ĂŒberhaupt nicht, das Land blĂŒhte auf, der Sozialismus wurde aufgebaut. Warum sollten wir nicht erfahren, was im Zweiten Weltkrieg geschehen ist? RumĂ€nien hat doch „die Waffen umgedreht”. Das Volk hat die Allianz mit dem nazistischen Deutschland aufgekĂŒndigt. Die relative Wahrheit ĂŒber die ermordeten und deportierten Juden zu enthĂŒllen, wĂ€re die normalste Sache fĂŒr ein kommunistisches Regime unter Gheorghiu-Dej oder Ceauşescu gewesen, das doch auf Gleichheit beruhte und die Juden nicht als nationale Minderheit verfolgte.

Neben der Literatur gehörte in jenen Jahren eine andere meiner Passionen dem Sport. Obwohl mir Fußball, Leichtathletik und Basketball gefielen, kam ich in einer Volleyballmannschaft des Sportclubs zum Einsatz. Ich war ziemlich gut, hatte aber ein Problem mit dem Duschen nach den Spielen - gemeinsam mit meinen Mannschaftskollegen. Zum Unterschied von ihnen war ich beschnitten. Nicht alle Juden meines Alters waren das, denn das Beschneiden wurde als heidnische Tradition angesehen, eine religiöse Reminiszenz, die angeblich die Juden von den anderen unterschied. Und viele Juden wollten nach dem Krieg, der ihnen Leid und MaltrĂ€tierungen gebracht hatte, so sein wie andere, weit weg vom Judentum, von der Tradition, wollten ihre Zöglinge als Gleiche unter Gleichen erziehen. Mein Vater, geblendet von der kommunistischen Ideologie, lehnte sich gegen meine Beschneidung auf, trotz des DrĂ€ngens seitens der Großeltern und der Mutter. Er wollte mir keine „InvaliditĂ€t“ aufbĂŒrden, die mich psychisch belasten könnte. Die Beschneidung wird bei den Juden am siebten Tag nach der Geburt vorgenommen, so keine medizinischen Komplikationen auftauchen. Das ist ein „Abkommen“ mit „Dem da oben“, aber mein Vater, obwohl er aus einer religiösen Familie stammt, hatte jedwede Beziehung zu Gott abgebrochen. Er ging davon aus, dass bei einer Existenz des AllmĂ€chtigen, dieser den schrecklichen Holocaust nie zugelassen hĂ€tte. Also mĂŒsse sein Sohn in der neuen Gesellschaft als RumĂ€ne unter RumĂ€nen aufwachsen.

Aber wer könnte die Schlauheit meiner Großmutter ĂŒberbieten? Es war ihr gelungen 13 Familienangehörige in Transnistrien zu retten, indem sie sich als große Kartenlegerin ausgab, „Zauberin“, und den rumĂ€nischen Soldaten, die ihre Prophezeiungen fĂŒrchteten, Blödsinn erzĂ€hlte,. In meinem zweiten Lebensjahr entfĂŒhrte sie mich nach Dorohoi, wo ein Kusine von ihr, Chirurg, den delikaten Eingriff vornahm.

Also war ich beschnitten, war anders als mein Umfeld, was mich dazu veranlasste, meine Nacktheit vor den Mannschaftskollegen zu verbergen. Ich suchte nach Möglichkeiten, das Duschen zu verzögern und ging hinein, als die anderen sich zum Weggehen fertig machten. Nicht selten ging ich ungewaschen nach Hause, die Eile oder bescheidene Hygiene in den UmkleiderĂ€umen vorschiebend. Aber eines Tages, nach einem schweren Spiel, in dem ich der Beste war, spĂŒrte ich, dass ich mit den anderen unter die Dusche gehen könnte, ohne Scham, bewies ich doch, dass ich ihnen um nichts unterlegen war, dass ich ein Sieger war. Ich wurde mit Überraschung von den Kollegen betrachtet, ich war „anders“, vernahm aber keine Bemerkung.

Konfus und antisemitisch

In der PubertĂ€t begannen die Hormone VerrĂŒckt zu spielen, „ich lief den MĂ€dchen nach“. UngefĂ€hr mit Zwölf machte ich schon einer schönen Kollegin (Ah, Lory!) den Hof, sie hĂ€nselnd. KĂŒrzlich habe ich sie, die in den vereinigten Staaten lebt, virtuell wiedergetroffen. Interessant ist, dass wir uns beide an ein frĂŒhes Erlebnis erinnerten, als zum Beginn des Schuljahres Journalisten von SCÂNTEIA TINERETULUI kamen, die besten Pioniere zu fotografieren. Damals war ich der Klassenprimus, aber sie wurde vorgezogen, nachdem ich meinen Namen genannt hatte und man erfuhr, dass ich Ärztesohn bin. Vielleicht war ich wirklich nicht ausreichend fotogen und es spielte nicht unbedingt der Name eine Rolle, aber...

Obwohl aus dem Gesellschaftskreis meiner Eltern Juden mit feschen Töchtern nicht fehlten, regte ihre Anwesenheit mich nicht an. Ich suchte MĂ€dchen mit einheimischen Namen und, obwohl ich zwei sehr liebreizende und anziehende JĂŒdinnen kennenlernte, lehnte ich eine zu „intime“ Beziehung ab. Ich baute diese Freundschaften nicht aus, sondern wollte eine rumĂ€nische „Gagică“* haben, mit StupsnĂ€schen, tiefschwarzem Haar wie die Rabenfeder, schönem und hartherzigem Marmorteint und kerzengeradem RĂŒcken, aber keine Rothaarige mit Kraushaar und Sommersprossen, keine JĂŒdin mit einer Habichtnase. Ich konnte nachvollziehen, dass ich eine Beute der antisemitischen Stereotypie geworden war, die der jĂŒdischen Physiognomie anhing, dass ich allergisch gegen meine eigene Ethnie geworden war. Manchmal zog ich mich traurig in den Cişmigiu* meiner Kindheit zurĂŒck und fragte mich, ob ich nicht selbst Antisemit werde. Ich verweigerte mir die Antwort, betrog mich selbst, dass dies mein Gusto wĂ€re, mein MĂ€dchentypus, unabhĂ€ngig von der Herkunft.

Aber ich wusste auch, dass jede JĂŒdin mir von den ZusammenkĂŒnften in der Gemeinschaft erzĂ€hlen und dabei auf meine Ablehnung prallen wĂŒrde. Das wĂ€re dann unsere letzte Begegnung gewesen.

Mit 16 gelang es mir, sie genau nach meinen WĂŒnschen zu finden. Sie hatte schwarzes Haar, ihre Augen funkelten, sie war herrlich, Traumkörper, ziemlich bösartig und misstrauisch, aber voller Charme und dazu noch ein großartiger Name: Cristiana Dumitrescu. Was konnte rumĂ€nischer sein, romantischer? Die Beziehung hielt ein paar Monate, sie war erst 14 Jahre alt, aber beide erinnern wir uns an die KĂŒsse im Cişmigiu. Cristiana habe ich nach etlichen Jahren zufĂ€llig wiedergesehen, in Israel. Ich hatte keine Ahnung, dass sie JĂŒdin war und Iris Stern hieß.

Itzhak und Haim

Ich glaube, meine Judenallergie hat ihren ersten Schock bekommen, als mein Vater eines abends bei Radio Kol Israel die Sendung in rumÀnischer Sprache hörte, es war nach dem Sechstagekrieg (1967), und ich vernahm, dass der Chef der StreitkrÀfte, Itzhak Rabin, von Haim Bar-Lev abgelöst wurde.

Israel, im Land der Juden, GenerĂ€le mit den Namen Itzhak und Haim, die gleichen aus den Witzen mit den verĂ€ngstigten Juden, ja noch mehr, sie haben eine starke Armee angefĂŒhrt und drei arabische LĂ€nder besiegt, in nur sechs Tagen. Vielleicht war es doch meine Bestimmung, nach PalĂ€stina zu gelangen, wo das Wort Jude keine negative Bedeutung hatte und ich mich des MinoritĂ€tenetiketts entledigen könnte.

Am 21. Januar 1970, genau 29 Jahre nach dem Pogrom von Bukarest, flog die Familie Solomon, bestehend aus meinem Vater und meiner Mutter, der Großmutter und dem Kater Gri-Gri (auch Jude durch Adoption), ausgestattet mit PĂ€ssen ohne StaatsbĂŒrgerschaft, vom Flughafen BĂŁneasa ab ins gelobte Land.

- Fortsetzung folgt –


ErlÀuterungen*
Ion Minulescu (1881 - 1944) = rumÀnischer Schriftsteller des Symbolismus
Professoren = in RumĂ€nien tragen Lehrer ab der fĂŒnften Klasse die Berufsbezeichnung Professor
ROMÂNIA LITERARĂ = Literaturzeitschrift des rumĂ€nischen Schriftstellerverbandes
SECOLUL 20 = rumÀnische Kulturzeitschrift
Hora Unirii = rumĂ€nisches patriotisches Lied, dass die Vereinigung der rumĂ€nischen FĂŒrstentĂŒmer preist; Text: Vasile Alecsandri (1821 - 1890), Musik: Alexandru Flechtenmacher (1823 - 1898)
Decebal = dakischer StammesfĂŒrst
boanghen (rum.)= rumĂ€nisches Schimpfwort fĂŒr Ungar (Substantive werden im RumĂ€nischen mit kleinem Anfangsbuchstaben geschrieben)
LegionĂ€re = Mitglieder einer faschistische Organisation in RumĂ€nien (1927 – 1941)
gagică (rum.) = pubertĂ€rer Ausdruck fĂŒr Freundin
Cişmigiu = Park in Bukarest

[aus dem RumÀnischen von Anton Potche]

.  | index










 
poezii poezii poezii poezii poezii poezii
poezii
poezii Home of Literature, Poetry and Culture. Write and enjoy articles, essays, prose, classic poetry and contests. poezii
poezii
poezii  Search  Agonia.Net  

Reproduction of any materials without our permission is strictly prohibited.
Copyright 1999-2003. Agonia.Net

E-mail | Privacy and publication policy

Top Site-uri Cultura - Join the Cultural Topsites!