agonia romana v3 |
Agonia - Ateliere Artistice | Reguli | Mission | Contact | ÃŽnscrie-te | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Articol Comunităţi Concurs Eseu Multimedia Personale Poezie Presa Proză Citate Scenariu Special Tehnica Literara | ||||||
![]() |
|
|||||
![]() |
agonia ![]()
■ O clipă de intruziune ![]()
Romanian Spell-Checker ![]() Contact |
![]()
- - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2006-08-15 | [Acest text ar trebui citit în deutsch] |
Es muss eine kreative Brise sein, die Schriftsteller schon immer am Meer spürten. Die Biographien vieler Autoren weisen auf fruchtbare Aufenthalte am Meer hin. Das müssen natürlich nicht nur prominente Namen wie Thomas Mann, Maxim Gorki, Kurt Tucholsky, Heinrich Mann (auf Usedom), Gerhart Hauptmann, Bertolt Brecht, Franz Kafka (auf Hiddensee) u. v. a. sein.
Auch die Freizeitpoeten um Radu Herinean lieben das Meer. Einige von ihnen werden sich auch heuer in die Hydrobiologische Marineforschungsstation „Prof. Dr. Ioan Borcea“ bei Agigea an der Schwarzmeerküste begeben, um über vorhandene Literatur zu sprechen und neue zu schaffen. Die 60 zur Verfügung stehenden Seminarplätze waren schnell vergeben und das Programm für den Zeitraum 21.-31. August 2006 steht in groben Zügen. Man erwartet die Schriftsteller Mirel Cană, Lucian Chişu, George Mihalcea, Alexandru Muşina, Liviu Ioan Stoiciu, Marin Stoian und Valentin Taşcu. Auf andere Zusagen wird noch gewartet. Die Literaturwoche beginnt mit einem Leseabend und wird dann mit mehreren Buchveröffentlichungen einiger Mitglieder von poezie.ro fortgesetzt. Florian Silişteanu, Maria Gold, Andrei Novac und Marius Marian Şolea werden ihre neuesten Bücher vorstellen. Am Sonntag, 27. August, wird dann die „Anthologie proză.ro“ vorgestellt. Nach der Lyrikblumenlese des vergangenen Jahres ist das jetzt die zweite Buchveröffentlichung der virtuellen Literaturgemeinschaft ohne Eliteansprüche poezie.ro/agonia.net. Die angebotenen Vorträge tragen folgende Überschriften: Alexandru Muşina – Das Imaginäre des rumänischen Gedichts / Marin Stoian – Die Invasion der Massenkultur in den rumänischen Geistesraum / Valentin Taşcu – Übersetzungsmethoden / Lucian Chişu – Talentierte Schriftsteller versus Erfolgsschriftsteller / Liviu Ioan Stoiciu – Über Verzweiflung und Einsamkeit / Mirel Cană – Stil und Sprache / George Mihalcea – Der Zustand des Gedichts zum Anfang des 21. Jahrhunderts. Mit diesem Programm kann man sich sehen lassen. Und für Anregungen und spontane Einzel- oder auch Gruppenbeiträge sind die Veranstalter zu jeder Zeit offen und dankbar.
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() | |||||||||
![]() |
Casa Literaturii, poeziei şi culturii. Scrie şi savurează articole, eseuri, proză, poezie clasică şi concursuri. | ![]() | |||||||
![]() |
Reproducerea oricăror materiale din site fără permisiunea noastră este strict interzisă.
Copyright 1999-2003. Agonia.Net
E-mail | Politică de publicare şi confidenţialitate