agonia
romana

v3
 

Agonia - Ateliere Artistice | Reguli | Mission Contact | ÃŽnscrie-te
poezii poezii poezii poezii poezii
poezii
armana Poezii, Poezie deutsch Poezii, Poezie english Poezii, Poezie espanol Poezii, Poezie francais Poezii, Poezie italiano Poezii, Poezie japanese Poezii, Poezie portugues Poezii, Poezie romana Poezii, Poezie russkaia Poezii, Poezie

Articol Comunităţi Concurs Eseu Multimedia Personale Poezie Presa Proză Citate Scenariu Special Tehnica Literara

Poezii Românesti - Romanian Poetry

poezii


 


Texte de acelaÅŸi autor


Traduceri ale acestui text
0

 Comentariile membrilor


print e-mail
Vizionări: 3457 .



Deutsche Regionalliteraturen in Ostmitteleuropa
articol [ Evenimente ]
Nachwuchsgermanistentagung vom 17. bis 21. November 2008 in Bad Kissingen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
de [Delagiarmata ]

2008-11-02  | [Acest text ar trebui citit în deutsch]    | 



Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 17. bis 21. November 2008 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung für Germanistikstudenten und -doktoranden mit dem Thema „Deutsche Regionalliteraturen in Ostmitteleuropa“. Die Vorträge decken ein breites räumliches Spektrum an literarischen Landschaften ab: Russland, Siebenbürgen, Banat, Ungarn, Böhmen und Mähren, Schlesien etc.

Als Referenten konnten gewonnen werden:
- Prof. Dr. Fred Manthey und Dr. Christine Manthey, Rothenstein: Die Anfänge der Geschichte der russlanddeutschen Literatur
- Dr. Zdenek Marecek, Masaryk-Universität Brünn/Brno: Brünn als Vorstadt Wiens. Zum literarischen Leben in der Provinz
- Prof. Dr. Andras Balogh, Inhaber der Stiftungsprofessur der Bundesrepublik Deutschland, Klausenburg/Cluj: Fiktionalisierte Erinnerung und erinnerte Fiktion - Deutsche zeitgenössische Romane aus Südosteuropa
- Prof. Dr. Klaus Hammer, Berlin: Lyonel Feininger und die Ostseelandschaft
- Dr. Raluca Radulescu, Universität Bukarest/Bucuresti: „Go between“ - Die rumäniendeutsche Literatur als Minderheitenliteratur. Identitäre Selbstsuche und Kanonbildung
- Dr. Péter Varga, ELTE-Budapest: Deutsch-jüdische Literatur in Ungarn
- Dr. Rita Nagy, Karoly-Esterhazy-Hochschule, Erlau/Eger: Die Grenzen der Nationalliteraturen - Der Fall Ladislaus Pyrker
- Dr. Jens Stüben, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte im östlichen Europa, Oldenburg: Von Johanna Schopenhauer bis Günter Grass. Literatur aus und über Danzig
- Prof. Dr. Anton Sterbling, Görlitz: Die Entstehungsgeschichte und Wirkung der Aktionsgruppe Banat und deren Kontext
- Dr. Peter Becher, Geschäftsführer des Adalbert Stifter Vereins, München: Deutschböhmische Literatur im Spiegel von deutschen Literaturgeschichten der Jahre 1933-1945
- Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, Stellv. Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), München: Rumäniendeutsche Literatur nach 1947: Eine Entmündigungs-, eine Emanzipations- , eine Endzeit- , eine Erfolgsgeschichte?
- Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth, Direktor, IKGS, München: Deutsche Schriftsteller in und aus Rumänien im Visier des kommunistischen Geheimdienstes Securitate. Der siebenbürgische Autor Paul Schuster (1930-2004) als Fallbeispiel.

- Der Schriftsteller Dieter Schlesak, Camaiore, liest aus seinen Werken.


Es können Studierende und junge Germanisten aus den baltischen Staaten, Polen, Ungarn, der Slowakei, der Tschechischen Republik, Slowenien, Rumänien, der Ukraine und Deutschland an dieser Tagung teilnehmen. Die Kosten betragen 50,00 Euro inkl. Unterkunft und Verpflegung. Teilnehmenden aus Ostmitteleuropa können im Rahmen der vorhandenen Mittel Fahrtkostenzuschüsse gezahlt werden. Die genauen Konditionen können beim Veranstalter erfragt werden. Das vollständige Tagungsprogramm sowie ein Anmeldeformular kann man ebenfalls dort anfordern.


Anfragen sind zu richten an: Akademie Mitteleuropa, Alte Euerdorfer Strasse 1, 97688 Bad Kissingen, Telefon: 0971/7147-0, Fax: 0971/7147-47, E-Mail: [email protected]. Anmeldungsschluss ist am 6. November 2008. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es stehen 32 Plätze zur Verfügung.


http://www.heiligenhof.de/


.  |










 
poezii poezii poezii poezii poezii poezii
poezii
poezii Casa Literaturii, poeziei şi culturii. Scrie şi savurează articole, eseuri, proză, poezie clasică şi concursuri. poezii
poezii
poezii  Căutare  Agonia - Ateliere Artistice  

Reproducerea oricăror materiale din site fără permisiunea noastră este strict interzisă.
Copyright 1999-2003. Agonia.Net

E-mail | Politică de publicare şi confidenţialitate

Top Site-uri Cultura - Join the Cultural Topsites!